Brandschutzgrafik
Brandschutzgrafiken sind ein wichtiges Mittel im organisatorischen Brandschutz. Sie teilen sich in verschiedene Pläne auf, die zum einen für Feuerwehr und Rettungskräfte eine wichtige Hilfe bei Einsätzen darstellen oder den Nutzern zur Orientierung dienen.
Die Erstellung der Pläne setzt detailiertes Fachwissen in den Bereichen
- baulicher Brandschutz
- anlagentechnischer Brandschutz
- abwehrender Brandschutz
- Gefahrenstoffe
- Arbeitsschutz
voraus. Sie profitieren von unsererem Fachwissen, mehr als 20 Jahre Erfahrung, unseren eigenen hohen Qualitätsstandards und einem bundesweiten Aktionsradius.
Damit Ihre Pläne den jeweils gültigen Normen und Vorschriften entsprechen, werden unsere Mitarbeiter regelmäßig geschult. Unsere Mitarbeiter sorgen dafür, dass Ihre Brandschutzpläne fachrich richtig sind und zudem auch grafisch gut aussehen.
Damit Ihre Pläne immer auf dem neuesten Stand bleiben, müssen die Pläne regelmäßig geprüft und bei Bedarf aktualisiert werden. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Aktualisierungsservice an. Auch die Prüfung der Pläne können wir für Sie durchführen.
Brandschutzpläne in der Übersicht:
Flucht- und Rettungspläne
gemäß DIN ISO 23601 dienen der Orientierung der Nutzer, Mitarbeiter, Besuchern und Gästen im Alarmfall.
Feuerwehrpläne
gemäß DIN 14095 dienen der schnellen Orientierung der Feuerwehr im Einsatz.
Feuerwehrlaufkarten
gemäß DIN 14675 dienen der Orientierung der Feuerwehr im Einsatz.
RWA-Übersichtsplan
als Teil des Feuerwehrplanes oder separater Übersichtsplan der Rauchabzugsanlage Ihres Gebäudes, auch als Aushangplan für Auslösestellen.
Sprinklergruppenplan
als Teil des Feuerwehrplanes oder separater Übersichtsplan der gesprinklerten Bereiche Ihres Gebäudes.
Photovoltaik-Anlage-Plan
als Teil des Feuerwehrplanes oder separater Übersichtsplan der Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Gebäude bzw. Grundstück.
Abwasserplan
als Teil des Feuerwehrplanes oder separater Übersichtsplan der Abwasseranlage bzw. Löschwasserrückhaltung Ihres Gebäudes.
Bestuhlungspläne
...gemäß Versammlungsstättenverordnung dienem Veranstaltern vor allem bei wechselnden Bestuhlungsvarianten zur ordnungsgemäßen Bestuhlung einer Versammlungsstätte
Brandschutzordnung
Die Brandschutzordnung wird gemäß DIN 14096 erstellt und beinhaltet in der Regel die Teile A - C und enthält zusammenfassend Regelungen für das Verhalten im Brandfall sowie Maßnahmen zur Verhütung von Bränden.
Brandschutzordnung Teil A - als Ausghang für alle Personen, die sich in einer baulichen Anlage aufhalten
Brandschutzordnung Teil B - für alle Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben
Brandschutzordnung Teil C - für Mitarbeiter des Betriebs mit besonderen Brandschutzaufgaben
Service und Dienstleistungen
- Aktualisierungsservice - für Ihre Brandschutzgrafik nach Ihren Vorgaben oder mit Objektbegehung
- Express-Service - wenn es "brennt" mit "Morning-Express" rechtzeitig zur behördlichen Abnahme
- Begehungen / Brandschutzprüfung Ihres Objektes zur Feststellung der aktuellen Situation